Leitfaden zu Open Educational Resources für Bibliotheken und Informationseinrichtungen
Aus Handbuch.io
Dieser Leitfaden soll eine Übersicht darüber geben wie man Open Educational Resources (kurz OER) erstellt. Es werden inhaltliche, technische und rechtliche Aspekte betrachtet. Die Beispiele stammen aus dem Themenbereich Informationskompetenz. | |
Autor: | Caroline Bartsch, Melanie Brauser, Julian Bursky, Uta Kirtyan, Christoph Koschinski, Wolf-Dietrich Mußmann, Astrid Richter, Sabine Stummeyer, Carolin Zander |
Stand: | 07.06.2016 |
Der Leitfaden Open Educational Resources ist das Ergebnis eines Studierendenprojektes im Studiengang "Informationsmanagement - berufsbegleitend" an der Hochschule Hannover unter der Leitung von Dr. Anke Wittich.