Leitfaden zu Open Educational Resources für Bibliotheken und Informationseinrichtungen/Literaturverzeichnis
< Leitfaden zu Open Educational Resources für Bibliotheken und Informationseinrichtungen
1. Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.) (2016): Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo). Online verfügbar unter https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1132.html
2. Crowdfund MIT (Hg.) (2014): Finanzierung der OpenCourseWare. Online verfügbar unter https://crowdfund.mit.edu/project/2286/wall, zuletzt geprüft am 27.05.2016.
3. Ehlers, Ulf-Daniel: Paradigmenwechsel in der Qualitätssicherung? – Mapping OER. Online verfügbar unter http://mapping-oer.de/themen/qualitaetssicherung/paradigmenwechsel-in-der-qualitaetssicherung/, zuletzt geprüft am 23.05.2016.
4. Fliptheclassroom (Hg.): Das Konzept von Fliptheclassroom. Online verfügbar unter http://www.fliptheclassroom.de/konzept/, zuletzt geprüft am 26.05.2016.
5. Fliptheclassroom (Hg.): Das Team von Fliptheclassroom. Online verfügbar unter http://www.fliptheclassroom.de/team/, zuletzt geprüft am 26.05.2016.
6. Lernox (Hg.) (2014): Impressum der Initiative Lernox. Online verfügbar unter https://blog.lernox.de/impressum/, zuletzt geprüft am 26.05.2016.
7. Lernox (Hg.) (2014): Die Ziele von Lernox. Online verfügbar unter https://blog.lernox.de/ueber-uns-2/, zuletzt geprüft am 26.05.2016.
8. Massachusetts Institute of Technolgy (Hg.) (2016): Finanzierung von OpenCourseWare. Online verfügbar unter http://ocw.mit.edu/donate/why-donate/, zuletzt geprüft am 27.05.2016.
9. Muus-Merholz, Jöran (2015): UNESCO veröffentlich neue Definition zu OER (Übersetzung auf Deutsch). Online verfügbar unter http://open-educational-resources.de/unesco-definition-zu-oer-deutsch/#more-3294, zuletzt geprüft am 09.05.2016.
10. Muus-Merholz, Jöran (2015): Zur Definition von „Open“ in „Open Educational Resources“ – die 5 R-Freiheiten nach David Wiley auf Deutsch als die 5 V-Freiheiten. Online verfügbar unter http://open-educational-resources.de/tag/david-wiley/, zuletzt geprüft am 09.05.2016.
11. Neumann, Jan: Open Educational Resources. In: Jahresbericht. ZBIW 2014. Online verfügbar unter https://www.th-koeln.de/mam/downloads/deutsch/weiterbildung/zbiw/allgemein/jahresbericht_2014.pdf
12. OpenEducationConsortium (Hg.): Netzwerk, welches sich für Offenheit in der Bildung stark macht. Online verfügbar unter http://www.oeconsortium.org/about-oec/?, zuletzt geprüft am 26.05.2016.
13. Serlo (Hg.): Das Team und die Inhalte von Serlo. Online verfügbar unter https://de.serlo.org/serlo, zuletzt geprüft am 26.05.2016.
14. Serlo (Hg.): Der Trägerverein von Serlo. Online verfügbar unter https://de.serlo.org/verein, zuletzt geprüft am 26.05.2016.
15. Technische Universität Darmstadt (Hg.): Openlearnware - freier Zugang und Austausch von Lernmaterialien, Online verfügbar unter: https://www.openlearnware.de/about, zuletzt geprüft am 26.05.2016.
16. UNESCO (Hg.)(2015): Open Educational Resources. Online verfügbar unter http://www.unesco.org/new/en/communication-and-information/access-to-knowledge/open-educational-resources
17. UNESCO (Hg.): What are Open Educational Resources (OERs)? Online verfügbar unter http://www.unesco.org/new/en/communication-and-information/access-to-knowledge/open-educational-resources/what-are-open-educational-resources-oers/, zuletzt geprüft am 09.05.2016.
18. UNESCO (Hg.) (2012): „Pariser Erklärung zu OER“, deutsche Version. Online verfügbar unter https://www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Bildung/Pariser_Erklärung_zu_OER.pdf, zuletzt geprüft am 09.05.2016.
19. van Assche, Frans; Vuorikari, Riina (2006): A framework for quality of learning resources. In: Handbook on Quality and Standardisation in E-Learning. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, S. 443–456.
20. Wikipedia (Hg.) (2015): Open Educational Resources. Online verfügbar unter https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Educational_Resources, zuletzt aktualisiert am 07.05.2016, zuletzt geprüft am 09.05.2016.
21. Wiley, David (2015): The Access compromise and the 5th R. Online verfügbar unter http://opencontent.org/blog/archives/3221, zuletzt geprüft am 09.05.2016.
22. Ziedorn; Frauke; Derr; Elena; Neumann; Janna et al.: Metadaten für Open Educational Resources (OER). Eine Handreichung für die öffentliche Hand, erstellt von der Technischen Informationsbibliothek (TIB). Online verfügbar unter http://www.pedocs.de/volltexte/2013/8024/pdf/TIB_2013_Metadaten_OER.pdf, zuletzt geprüft am 23.05.2016.